Bachelor-Vertiefungsseminar Informationstechnik

Gehalten von
Dr.-Ing. Stefanie Dencks,
Hochschullehrer/innen der Fakultät ET/IT
Vorlesungsnr.
143107
Sprache
Deutsch
LP
3
SWS
3
Hier geht es zu

Moodle

R
}
c

Inhalt

Im Se­mi­nar In­for­ma­ti­ons­tech­nik wer­den ak­tu­el­le The­men aus dem ge­sam­ten Ge­biet der In­for­ma­ti­ons­tech­nik be­ar­bei­tet. Die The­men­be­rei­che um­fas­sen Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­nik, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­a­kus­tik und -sys­te­me, Me­di­zin­tech­nik, Pho­to­nik und Tera­hert­z­tec­no­lo­gie, Soft­ware­tech­nik, Ein­ge­bet­te­te Sys­te­me in der In­for­ma­ti­ons­tech­nik. Mög­li­che Schwer­punk­te in­ner­halb die­ser Be­rei­che kön­nen z.B. Mo­bil­funk­sys­te­me, bild­ge­ben­de Ver­fah­ren in der Me­di­zin­tech­nik und Mensch-Ma­schi­ne Schnitt­stel­len sein. Die zu be­ar­bei­ten­den The­men wer­den den Stu­dent/innen zur Aus­wahl an­ge­bo­ten. Die Se­mi­na­re wer­den nach The­men­be­rei­chen zu­sam­men­ge­stellt.

Im Se­mi­nar In­for­ma­ti­ons­tech­nik wer­den ak­tu­el­le The­men aus dem ge­sam­ten Ge­biet der In­for­ma­ti­ons­tech­nik be­ar­bei­tet. Die The­men­be­rei­che um­fas­sen Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­nik, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­a­kus­tik und -sys­te­me, Me­di­zin­tech­nik, Pho­to­nik und Tera­hert­z­tec­no­lo­gie, Soft­ware­tech­nik, Ein­ge­bet­te­te Sys­te­me in der In­for­ma­ti­ons­tech­nik. Mög­li­che Schwer­punk­te in­ner­halb die­ser Be­rei­che kön­nen z.B. Mo­bil­funk­sys­te­me, bild­ge­ben­de Ver­fah­ren in der Me­di­zin­tech­nik und Mensch-Ma­schi­ne Schnitt­stel­len sein. Die zu be­ar­bei­ten­den The­men wer­den den Stu­dent/innen zur Aus­wahl an­ge­bo­ten. Die Se­mi­na­re wer­den nach The­men­be­rei­chen zu­sam­men­ge­stellt.

Vorbesprechung

Raum
ID 04/471+459
}
Beginn
14:15
Ende ca.
17:00
Tag der Vorbesprechung
Dienstag, 18.04.2023

Seminartermine

Raum
ID 04/413
}
Start
14:15
Ende
17:00
Wochentag
Dienstag

Prüfung

i
Prüfungsform
Seminarbeitrag
l
Prüfungsanmeldung
FlexNow
R

Ziele

Die Stu­die­ren­den be­herr­schen das selbst­stän­di­ge Re­cher­chie­ren und Auf­ar­bei­ten wis­sen­schaft­li­cher In­for­ma­tio­nen sowie Prä­sen­ta­ti­ons­tech­ni­ken. Dabei wur­den ver­tief­te Kennt­nis­se in einem ak­tu­el­len For­schungs­ge­biet der In­for­ma­ti­ons­tech­nik er­ar­bei­tet.
r

Voraussetzungen

none

Vorkenntnisse

In­hal­te der Lehr­ver­an­stal­tun­gen der ers­ten fünf Ba­che­lor-Se­mes­ter als Basis für die Er­ar­bei­tung der Se­min­ar­the­men.

Literatur

P

Sonstiges

Die­ses Se­mi­nar wird über Mood­le or­ga­ni­siert. Die notwendigen Informationen werden in der Einführungsveranstaltung am 18.4.2023 um 12:15 Uhr mitgeteilt. Die Teilnahme an der Einführungsveranstaltung ist verpflichtend.